SV-Tag @Home
9. städteregionaler Schüler_innenvertretungstag
Die Koordinationsstelle Jugendpartizipation des Bildungsbüros der StädteRegion Aachen richtet erneut den städteregionalen Schülervertretungstag (SV-Tag) für alle Schülervertretungen in der StädteRegion Aachen aus. Hiermit laden wir Euch herzlich ein!
9. Städteregionaler Schülervertretungstag
am 16. April 2021
@home
Schülervertretungen sind ein ideales Beispiel für gesellschaftliches Engagement von Jugendlichen für Jugendliche und sie können viel für andere junge Menschen erreichen. Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie beweist sich die Wichtigkeit der Schüler_innenvertretungen. Die tägliche SV-Arbeit verlangt unterschiedlichste Kompetenzen, um die Aufgaben und Probleme in der SV zu lösen. Zur Stärkung dieser Kompetenzen und der Vernetzung der Schülervertretungen in der StädteRegion Aachen organisiert die Koordinationsstelle Jugendpartizipation dieses Jahr zum neunten Mal den SV-Tag.
Was Euch erwartet!
Um die Schülervertretungen bei ihrer Arbeit zu unterstützen, lädt die StädteRegion Aachen Schüler_innen der weiterführenden Schulen zum digitalen Schülervertretungstag (SV-Tag) ein. Ihr könnt ein kostenloses Fortbildungsangebot nutzen und euch vernetzen. Unter anderem wird es eine Diskussionsrunde mit Expert_innen zum Thema „Arbeiten und Lernen auf Distanz“ geben. Außerdem wird natürlich die „Beste SV“ der StädteRegion ausgezeichnet.
Wer wir sind und warum wir das alles machen?!
Nicht nur zur Stärkung der Gesellschaft und der Politik, sondern auch zur Entwicklung von sozialen Kompetenzen ist es wichtig, das Engagement von Jugendlichen zu fördern und zu unterstützen. Daher wurde die Koordinationsstelle Jugendpartizipation vor zehn Jahren im Bildungsbüro eingerichtet, um sich diesem Thema anzunehmen.
Noch mehr Informationen zu dem, was wir alles machen, findet ihr in unserem Video „Da Geht Was!“ (und natürlich auch auf unseren Social-Media-Kanälen).
Wenn Ihr also noch mehr Infos zum SV-Tag oder zu unseren anderen Veranstaltungen haben wollt, verfolgt uns gerne auf Instagram unter @dasgeht.de oder Facebook „Das Geht!- Jugend und Politik“.