Das geht! – Hier:
Es ist soweit! Die Online-Anmeldung für die fünf Veranstaltungen „Das geht!-Dialog zwischen Jugend und Politik“ sind freigeschaltet.
Hier geht es weiter zur Erläuterung und zur Anmeldung:
www.staedteregion-aachen.de/dasgeht
Meldet euch an!
Das geht!…Hier: Volldampf
Unsere Tage sind gespickt mit den Treffen der Arbeitsgruppen, der Arbeit am Wahlchecker oder den alltäglichen Dingen wie Mails schreiben.
Es geht in die heiße Phase. Nächste Woche startet die Onlineanmeldung für Das geht – Jugend & Politik.
Ein weiteres Highlight nächste Woch ist der „Wahlchecker“. Die Jugendlichen in den Arbeitsgruppe entwickeln zusammen mit dem Aachener Zeitungsverlag und der Aachener Stiftung Kathy Beys ein Infotool – ähnlich wie der Wahl-o-Mat der bpb. Anfang Mai geht der „Wahlchecker“ online.
Wir sind aufgeregt und gespannt auf den Mai 2014!
Jugenddemokratiepreis
Es ist wieder soweit. Der Jugenddemokratiepreis wird in diesem Jahr zum fünften mal an Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für Demokratie in Europa einsetzen. Außerdem würdigt der Preis insbesondere das Engagement von Jugendlichen und ist mit 3.000 € dotiert!
Habt ihr Projekte und wollt euch bewerben? Im folgenden Link findet ihr noch weitere Informationen und wenn ihr Fragen habt könnt ihr euch gerne bei uns melden (E-Mail Adresse und Telefonnummer in den Infos).
Das geht! – heute mal hier!
Was ist deine Idee für ein besseres Europa?
Diese Frage behandelt EYE – das Europäische Jugend Event!
Politische Debatten, Workshops, Rollenspiele und ein Kultur-Festival und das drei Tage lang.
Beim Europäischen Jugendevent, kurz EYE, werden gemeinsam mit europäischen Entscheidungsträgern und Experten aus unterschiedlichsten Organisationen Ideen und Lösungsansätze für Themen entwickelt, die für junge Menschen wichtig sind. Fünf Themen stehen im Zentrum des Programm: Jugendarbeitslosigkeit, die digitale Revolution, die Zukunft der Europäischen Union, Nachhaltigkeit und Europäische Werte.
Habt ihr Interesse und seid zwischen 18 und 30 Jahre alt? Dann meldet euch an für eine kostenlose Fahrt nach Straßburg!
Hier die Links:
http://www.europedirect-aachen.de/index.php?option=com_content&view=article&id=1607%3Akostenlos-zum-jugendevent-nach-strassburg&catid=3&Itemid=59
https://www.facebook.com/events/208167606041704/
Was geht?! 2013
Die Veranstaltung informiert über die städteregionale Bildungsveranstaltung „Was geht?! — Die Werkstatt für Jugendbeteiligung und Jugendpolitik“. Sie fand am 04. Juli bereits zum dritten Mal im Aachener Eurogress statt. Mehr als 500 Schülerinnen und Schüler aus der gesamten StädteRegion konnten sich dabei über Möglichkeiten zur politischen Partizipation informieren. Zudem nutzten sie rege die Möglichkeiten, mit regionalen Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie Bürgermeistern aktuelle regionale, europäische oder weltpolitisch wichtige Themen zu diskutieren.
Junge Menschen ab der 9. Klasse sollö so die Chanc der politischen und gesellschaftlichen Beteiligung nähergebracht werden. Sie sollen zu gesellschaftlichem Engagement motiviert werden und ihnen soll eine Diskussionsplattform mit regionalen Entscheidern zur Verfügung gestellt werden. Bei der dritten Auflage wurden Diskussionsforen und Workshops mit Politikern zu Themen wie „Erklären Sie uns die Griechenlandhilfe“, „Wie sicher ist meine Zukunft in Deutschland?“ oder „Sind Politiker nicht volksnah genug?“ angeboten. Außerdem standen Planspiele, politische Raps und Debatten mit Experten zu politischem Extremismus und Datenschutz im Internet auf der Tagesordnung.
Was geht?! 2012
Über 480 Schülerinnen und Schüler besuchten am 15. Juni 2012 „Was geht?!“ im Aachener Eurogress. Sie informierten sich darüber, wie und wo Mitmischen möglich ist, konnten Politikerinnen und Politikern ihre Meinung sagen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen und sich für ihre Themen stark machen.
Die Workshop- und Vortragsangebote reichten vom Thema Rechtsextremismus über das Schreiben eines eigenen Raps bis zu einem Planspiel zum internationalen Handel. Politiker/innen stellten sich immer wieder den Fragen der Jugendlichen und diskutierten mit ihnen über Politik und ihre Möglichkeiten. Das Interesse und die Diskussionsbeiträge der Jugendlichen zeigten deutlich: Sie wollen sich informieren, mitreden, mitmischen und sich beteiligen — denn es geht um ihre Zukunft.
Während der freien Zeit auf dem „Markt der Möglichkeiten“ gab es die Gelegenheit, Kontakte mit Organisationen zu knüpfen, in denen sich Jugendliche ehrenamtlich engagieren können. Ob bei Nichtregierungsorganisationen wie Greenpeace oder Amnesty International, bei Jugendverbänden oder den politischen Stiftungen und demokratischen Parteien. Eins war allen nach dem Besuch der Veranstaltung klar: Es gibt Anküpfungspunkte für jeden, der will.
Das Video ist die offizielle Dokumentation der Veranstaltung. Alle Rechte hält die StädteRegion Aachen.
Was geht?! 2011
Politische Bildung ermutigt und befähigt junge Menschen dazu, selbstständig und kritisch zu urteilen, eigenverantwortlich zu handeln und ihre Rechte und Pflichten im politischen und gesellschaftlichen Leben wahrzunehmen. Mit der Veranstaltung „Was geht?! Werkstatt für Jugendpartizipation und Jugendpolitik“ am 14. Juli 2011 im Eurogress Aachen informierten das Bildungsbüro der StädteRegion und „Lernen vor Ort“ rund 600 Jugendliche ab der 8. Klasse zu ihren Möglichkeiten für politische Teilhabe.